Mein Angebot
Ich begleite Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – sei es, weil sie durch persönliche Krisen oder tiefgreifende Veränderungen gehen, unter Stress, Erschöpfung und Burnout leiden oder ihre Hochsensibilität besser verstehen und annehmen möchten.
Personenzentrierte Gesprächsführung –
Raum für Ihre persönliche Entfaltung
In meiner Begleitung stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Potenzialen im Mittelpunkt. Die personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu verstehen, zu wachsen und Lösungen für seine Herausforderungen zu finden.
Durch eine Haltung der Empathie, Wertschätzung und Echtheit entsteht eine Atmosphäre, in der Sie sich sicher fühlen können, sich zu öffnen und Klarheit über Ihre Themen zu gewinnen.
Empathie – Die Welt mit den Augen des anderen sehen
Statt vorschnelle Ratschläge zu geben, steht echtes Zuhören im Mittelpunkt. Ich nehme Ihre Gedanken und Gefühle ernst und unterstütze Sie dabei, sich selbst besser zu verstehen. Dies fördert Vertrauen und eine tiefere Selbstreflexion.
Bedingungslose Wertschätzung – Akzeptanz ohne Urteil
Jeder Mensch verdient es, in seiner Einzigartigkeit angenommen zu werden. Eine wertfreie Haltung ermöglicht es Ihnen, sich frei auszudrücken – ohne Angst vor Kritik oder Ablehnung.
Echtheit (Kongruenz) – Authentisch und transparent sein
Eine offene, aufrichtige Kommunikation schafft Vertrauen. Indem ich mich ehrlich und authentisch zeige, entsteht ein Raum, in dem auch Sie sich unverstellt zeigen können.
Mit der personenzentrierten Gesprächsführung biete ich Ihnen einen sicheren, wertfreien Raum, um Ihre Gedanken zu ordnen, neue Perspektiven zu entdecken und eigene Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran Klarheit zu gewinnen, emotionale Blockaden zu lösen und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
Emotional Freedom Technique (EFT) –
Emotionale Blockaden lösen und innere Balance finden
Was ist EFT?
EFT Klopfakupressur ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um emotionale Spannungen abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Methode basiert auf der Annahme, dass emotionale Belastungen und körperliche Beschwerden durch Blockaden im Energiesystem entstehen. Durch sanftes Klopfen von Energiepunkten und gleichzeitiges Fokussieren auf belastende Themen können diese Blockaden gelöst und der natürliche Energiefluss wiederhergestellt werden.
Vorteile der Emotional Freedom Technique
Schnelle Linderung
Viele Anwender berichten bereits nach kurzer Zeit von spürbarer Erleichterung und einer Reduzierung emotionaler Belastungen.
Ganzheitlicher Ansatz
EFT wirkt sowohl auf emotionaler als auch auf körperlicher Ebene und kann das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig verbessern.
Einfach erlernbar
Die Technik lässt sich leicht erlernen und kann selbstständig im Alltag angewendet werden – sei es in stressigen Situationen, bei Ängsten oder als präventive Maßnahme.
Individuell anpassbar
EFT ist flexibel und kann auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Hochsensibilität verstehen und positiv nutzen
Was ist Hochsensibilität?
Hochsensibilität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung betrifft und welches sowohl als Stärke als auch als Herausforderung erlebt werden kann. Hochsensibilität umfasst vier zentrale Merkmale: Eine gründliche und tiefgehende Verarbeitung von Informationen, eine rasche Übererregbarkeit durch die erhöhte Aufnahme von Reizen, eine intensive emotionale Wahrnehmung und Reaktion sowie eine ausgeprägte sensorische Empfindlichkeit. Hochsensible Menschen nehmen Feinheiten bewusster wahr, benötigen mehr Ruhe zur Reizverarbeitung, erleben Emotionen besonders intensiv und reagieren sensibel auf Umweltreize wie Geräusche, Licht oder Berührungen. Laut Elaine Aron liegt Hochsensibilität vor, wenn alle vier Merkmale vorhanden sind, die jedoch individuell unterschiedlich ausgeprägt sein können. Während diese Merkmale in vielen Bereichen des Lebens von Vorteil sein können, können sie auch zu Stress, Erschöpfung oder Überforderung führen.
Mein Beratungsansatz
Meine Beratung für hochsensible Menschen bietet einen sicheren Raum, um Ihre Sensibilität besser zu verstehen und die passenden Strategien zu entwickeln, um damit im Alltag umzugehen. In einem respektvollen und einfühlsamen Rahmen können Sie lernen:
Ihre Sensibilität als Stärke zu nutzen und gezielt einzusetzen
Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren
Mit stressigen oder reizüberfluteten Situationen besser umzugehen
Selbstfürsorge und gesunde Grenzen zu etablieren
Ihre innere Balance zu finden und zu bewahren
Hochsensibilität, Trauma oder beides?
Vielleicht sind Sie sich nicht sicher, ob Sie wirklich hochsensibel sind. Auch ein dysreguliertes Nervensystem oder ein Trauma können sehr ähnliche Auswirkungen haben wie die Hochsensibilität. Es gibt unterschiedliche Arten von Trauma: Neben dem Schocktrauma kann man auch an einem Bindungs- oder Entwicklungstrauma leiden. Es ist wichtig hier zu unterscheiden, weil ein hochsensibler Mensch andere Arten der Unterstützung benötigt wie jemand, der (auch) unter einem Trauma leidet.
Ich unterstütze Sie dabei den Ursprung Ihrer ausgeprägten Sensibilität zu finden und gemeinsam finden wir die für Sie passende Unterstützung.
Burnout – Wieder Kraft schöpfen und Lebensfreude zurückgewinnen
Was ist Burnout?
Burnout ist mehr als nur vorübergehende Müdigkeit oder Stress. Es handelt sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der oft mit emotionaler Distanzierung, Leistungsabfall und einem tiefgreifenden Gefühl der Überforderung einhergeht. Betroffene erleben häufig, dass sie ihre persönlichen Ressourcen verlieren und Schwierigkeiten haben, den Anforderungen des Alltags standzuhalten. Meine Beratung zielt darauf ab, frühzeitig Warnsignale zu erkennen, belastende Muster zu durchbrechen und nachhaltige Wege zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben zu finden.
Warum sind hochsensible Menschen besonders anfällig für Burnout?
Hochsensibilität kann das Burnout-Risiko erhöhen, weil Betroffene durch ihre tiefere Verarbeitung von Reizen und hohe Reizempfindlichkeit schneller erschöpfen, oft perfektionistisch und pflichtbewusst agieren und dabei eigene Grenzen überschreiten. Ihre starke Empathie führt dazu, dass sie sich emotional verausgaben, während Schwierigkeiten mit Abgrenzung und „Nein“-Sagen zusätzlichen Stress verursachen. Zudem neigen sie zu intensiver Reflexion und Grübeleien, was die mentale Anspannung verstärkt und langfristig zu Erschöpfung beiträgt.
Mein Beratungsansatz
Ich biete Ihnen einen ganzheitlichen, individuellen Ansatz, der sowohl präventive Maßnahmen als auch Unterstützung in akuten Krisensituationen umfasst. Mein Konzept basiert auf den folgenden Bausteinen:
Individuelle Bestandsaufnahme
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, identifizieren Stressoren und erkunden, welche Faktoren zu Ihrer Erschöpfung beitragen. So schaffen wir eine fundierte Basis für konkrete Veränderungsprozesse.
Strategien zur Stressbewältigung
Reizreduktion durch regelmäßige Ruhepausen, das Loslassen von Perfektionismus und Techniken wie EFT oder Achtsamkeit zur Förderung der emotionalen Balance helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu stärken.
Förderung der Selbstfürsorge
Erfahren Sie, wie Sie gesunde Grenzen setzen, sich selbst wahrnehmen und mit mehr Achtsamkeit auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Selbstfürsorge ist der Schlüssel, um wieder zu innerer Stärke zu finden.
Ressourcenaktivierung
Gemeinsam entdecken wir Ihre persönlichen Ressourcen und Potenziale. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Stärken gezielt einsetzen, um mehr Energie und Lebensfreude zu entwickeln.
Ablauf einer Beratung
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch (ca. 20 Minuten, online oder telefonisch) lernen wir uns kennen.
Gemeinsam finden wir heraus, ob ich die passende Ansprechpartnerin für Ihr Anliegen bin und ob wir zusammenarbeiten möchten.
Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, starten wir mit einer detaillierten Analyse Ihrer persönlichen Situation und definieren gemeinsam Ihre Ziele. Gestaltung, Dauer und Häufigkeit der Beratung passe ich individuell an Ihre Bedürfnisse und Lebenssituation an.
Die Termine können nach Ihren Wünschen entweder in meinem Praxisraum vor Ort oder online per Videokonferenz stattfinden.
Kosten: Eine 60-minütige Beratungssitzung kostet 90 €.
Noch Fragen?
Sind Sie unsicher, ob eine Beratung das Richtige für Sie ist, oder haben Sie weitere Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit mir.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Haben Sie eine Frage, oder möchten einen Termin anfragen?
Füllen Sie bitte das Formular aus und ich werde mich in Kürze bei Ihnen melden. Ich freue mich schon darauf, von Ihnen zu hören.